Urspünglich veröffentlicht auf www.rocket-routine.com
Die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung ist eine zentrale New-Competence, insbesondere in einem Umfeld, das von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist. Für die effektive Steuerung eines Unternehmens sind rasche und fundierte Entscheidungen erforderlich. Um die Übereinstimmung dieser Entscheidungen mit den strategischen Zielen und Werten des Unternehmens sicherzustellen, sind klar definierte Kernwerte und Prinzipien entscheidend.
Core Values und Prinzipien: Das Fundament erfolgreicher Entscheidungen
Core Values und Prinzipien sind die Grundpfeiler jeder Organisation. Sie definieren nicht nur, was wichtig ist, sondern auch, wie Entscheidungen getroffen werden sollen. Werte und Prinzipien bieten Orientierung in komplexen Situationen, in denen es keine klaren Prozesse oder Regeln gibt. Ein Unternehmen, das klare Werte und Prinzipien hat, kann sicherstellen, dass alle Entscheidungen, egal wie groß oder klein, im Einklang mit der übergeordneten Strategie und den Zielen stehen.
Ein praktisches Beispiel ist das Prinzip der „Kostenbewusstheit“. Anstatt festzulegen, dass immer die zweite Klasse im Zug genutzt werden muss, könnte das Prinzip lauten: „Wir reisen kostenbewusst im besten Sinne des Unternehmens.“ Dies lässt Flexibilität zu und ermutigt die Mitarbeiter, die beste Entscheidung im Sinne des Unternehmens zu treffen.
Das Bild des Baumes: Entscheidungen in der Organisation
Stelle dir die Entscheidungsprozesse deines Unternehmens wie einen Baum vor. Die Wurzeln repräsentieren die grundlegenden, strategischen Entscheidungen, die nur auf der Führungsebene getroffen werden sollten. Der Stamm steht für Entscheidungen, die das gesamte Unternehmen betreffen und daher auf mittlerer Führungsebene getroffen werden. Die Äste und Zweige hingegen symbolisieren operative Entscheidungen, die von den Mitarbeitern getroffen werden können.
Dieses Modell hilft nicht nur bei der Zuweisung von Entscheidungsbefugnissen, sondern fördert auch das Verständnis und die Akzeptanz der Entscheidungen innerhalb der Organisation. Es zeigt klar, welche Entscheidungen zentralisiert und welche dezentralisiert werden können und sollen.
Konsent statt Konsens: Ein einfacher aber effektiver Ansatz
Entscheidungsprozesse in Unternehmen können oft langwierig und frustrierend sein, wenn versucht wird, einen Konsens zu erreichen. Hier bietet der Ansatz des Konsents eine wertvolle Alternative. Beim Konsent geht es nicht darum, dass alle mit einer Entscheidung einverstanden sind, sondern dass keiner schwerwiegende Einwände hat.
Dieser Ansatz fördert nicht nur schnellere Entscheidungen, sondern auch eine höhere Zufriedenheit und Akzeptanz, da die Beteiligten das Gefühl haben, gehört und ernst genommen zu werden. Es reduziert auch die Wahrscheinlichkeit von Blockaden und fördert eine konstruktive Diskussion.
Die Rolle der Führungskraft im Entscheidungsprozess
Eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte besteht darin, die Balance zwischen Kontrolle und Delegation zu finden. Es ist entscheidend, den Mitarbeitern die Verantwortung und das Vertrauen zu geben, Entscheidungen zu treffen, die in ihrem Kompetenzbereich liegen. Gleichzeitig muss die Führungskraft sicherstellen, dass die strategischen Ziele und Werte des Unternehmens gewahrt bleiben.
Ein effektiver Ansatz besteht darin, klare und messbare Ziele zu setzen, die direkt aus den übergeordneten Unternehmenszielen abgeleitet sind. Dies stellt sicher, dass alle Entscheidungen, ob auf operativer oder strategischer Ebene, auf die gleichen Ziele ausgerichtet sind und somit zur Erreichung der Unternehmensvision beitragen.
Die Macht der Kommunikation
Kontinuierliche Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Strategie. Es reicht nicht aus, Werte und Prinzipien einmal zu definieren und dann zu erwarten, dass sie befolgt werden. Sie müssen ständig thematisiert und in den täglichen Arbeitsprozess integriert werden. Dashboards, regelmäßige Meetings und offene Diskussionen können dabei helfen, die Ziele und Werte im Bewusstsein aller Mitarbeiter zu verankern und sicherzustellen, dass jeder weiß, woran er arbeitet und warum.
Die Kunst der Entscheidungsfindung meistern
Die Kunst der Entscheidungsfindung liegt in der Balance zwischen strategischer Ausrichtung und operativer Flexibilität. Core Values und Prinzipien bieten dabei die notwendige Orientierung und helfen, Entscheidungen im Einklang mit den Unternehmenszielen zu treffen. Durch die richtige Zuweisung von Entscheidungsbefugnissen (inkl. der Befähigung zur Entscheidung) und die Anwendung des Konsent-Ansatzes können Entscheidungen schneller und effektiver getroffen werden. Und nicht zuletzt spielt die kontinuierliche Kommunikation eine zentrale Rolle dabei, alle Mitarbeiter auf dem gleichen Stand zu halten und sicherzustellen, dass alle an einem Strang ziehen.